Hintergrund
Am 01. Januar 2020 ist das neue Pflegeberufegesetz (PflBG) der generalistischen Pflegeausbildung in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wurden die bisher getrennt gehaltenen drei Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen Berufsbild zusammengeführt. Diese Umstrukturierung stellt Sie als Akteure in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Pflegeschulen, Einrichtungen der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung sowie der Pflegeberatung, Rehabilitation und Palliation vor große Herausforderungen.
Die Umsetzung der Ausbildung fordert von den Akteuren Flexibilität, Dynamik und Entschlossenheit, sich den Herausforderungen zu stellen, um z.B. neue Kooperationen einzugehen, eine Kommunikation untereinander aufzubauen, die betriebliche Finanzierung zu kalkulieren und Ausbildungscurricula auf Grundlage des neuen Landesrahmenlehrplans zu entwickeln und miteinander abzustimmen.
Wer kann Kooperationspartner sein?
Kooperationspartner kann ein Träger der praktischen Ausbildung, eine Pflegeschule sowie ein geeigneter Lernort sein.
Welche geeigneten Lernorte gibt es?
Eine Übersicht der geeigneten Lernorte nach § 7 Abs. 2 Pflegeberufegesetz stellen wir Ihnen gern hier zur Verfügung.
Ausbildungsgrundlagen
Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der praktischen Ausbildung einschließlich der Koordination mit den anderen an der praktischen Ausbildung beteiligten Einrichtungen tragen die Träger der praktischen Ausbildung. Mit der Veröffentlichung der Rahmenpläne der Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz stehen erstmals bundeseinheitliche Rahmenpläne für die beruflichen Pflegeausbildungen zur Verfügung. Sie haben lediglich empfehlende Wirkung. Der thüringische Rahmenlehrplan wird aktuell erarbeitet.
Downloads:
Ausbildungsverbünde
An dieser Stelle präsentieren wir gern Ihren Ausbildungsverbund. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
- Diakonieverein Rudolstadt e.V.
- Diakonische Altenhilfezentrum Saalfeld-Rudolstadt gGbmH
- Pflegeausbildungsverbund Eichsfeld
- Ausbildungsverbund Pflege für Gotha und Region
- Ausbildungsverbund Pflege Coburg
- Thüringen Kliniken
- Euroakademie
- Bildungswerk Gera Kaimberg
- Ludwig Fresenius Schulen
- Westthüringer Pflegeverbund
- Krankenpflegeschule Rothenburg
Rechtsgrundlagen
Bund:
- Pflegeberufegesetz (PflBG)
- Pflegeberufeausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV)
- Pflegeberufe - Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) und Hinweis zur Gesetzesänderung (PflAPrV)
Land:
- Thüringer Schulrecht (Rechtsgrundlagen, Empfehlungen und Handreichungen)
- Thüringer Schulgesetz (ThürSchulG)
- Thüringer Schulordnung für die Höhere Berufsfachschule - dreijährige Bildungsgänge (ThürSOHBFS 3)
- Verwaltungsvorschrift für die Organisation des Schuljahres (VVOrg)
FAQ und weitere Informationen: